Ich gehöre ja eigentlich nicht zu den Hibbelhonks die immer schon sieben Tage vor Fälligkeitstag der Menstruation (auch als NMT: Nicht Menstruations-Tag bekannt) anfangen zu testen, aber im letzten Zyklus, machte ich doch morgens, nachdem G. bereits früh das Haus verlassen hatte, zwei Tage vor Fälligkeit meiner Periode, einen Frühtest.
Pause
Nachdem der erste Versuch einer IVF missglückt war, wollten wir es gleich im nächsten Zyklus noch einmal versuchen. Ich war im Zeitdruck, denn eigentlich wollten wir eine Woche über Ostern G.s Familie besuchen. In einem IVF Zyklus muss man aber spontan reagieren können und sollte nicht 1000km weit weg sein, wenn dann ein Ei sprungbereit ist. Wir überlegten, ob ich eher zurückfahren sollte, weil wir eigentlich nicht noch einen Zyklus pausieren wollten, entschieden uns dann aber dazu, es in diesem Zyklus noch einmal natürlich zu probieren und den zweiten IVF Versuch zu verschieben. Diese ganzen Gedanken die sich bei mir ständig um den Kinderwunsch drehen, weil ich zu Terminen in die Kinderwunschklinik muss, mich abends spritzen muss, Artikel für den Blog schreibe, mich mit Makis treffe, die kein anderes Thema kennen, dazu die winkende Vier.Null – ich fühlte mich irgendwie ganz schön unter Druck gesetzt in letzter Zeit. Wir entschieden also die IVF noch einen Monat warten zu lassen und diesen Monat, wie andere Pärchen eben auch, es einfach auf uns zukommen zu lassen. In der zweiten Zyklushälfte startete ich wie gewöhnlich mit den Medikamenten: Clexane Spritzen für die Blutverdünnung und Progesteron als hormonelle Unterstützung.
Frühtest machen oder nicht?
Nun saß ich also am Mittwochmorgen, zwei Tage vor NMT mit dem Frühtest in der Hand da und überlegte, ob ich es wagen sollte. Auf dem Test stand, dass er bis zu sechs Tage vor Fälligkeit zu 99% eine sichere Aussage treffen würde. Mir ist aufgefallen, dass Frauen die noch nicht so einen intensiven Kinderwunsch über eine so lange Zeit haben, immer sofort zum Testen raten. „Dann weißt Du wenigstens woran Du bist.“ Aber wir Langzeit Hibbelhonks haben dann doch Angst vor den Tests. Denn fallen sie negativ aus, nehmen sie uns Hoffnung und die Illusion, dass es in diesem Zyklus doch geklappt haben könnte. Ja, natürlich. Irgendwann weiß man das eh, aber zwei, drei Tage mehr hoffen und wünschen, sind viel.
Welcher Schwangerschaftstest ist der Beste?
Es gibt sehr viele verschiedene Schwangerschaftstests. Es gibt Mittelstromtests, Eintauchtests und Pipettentests.
Mittelstromtests hält man einige Sekunden lang in den Urinstrom und wartet dann einige Minuten auf das Ergebnis.
Bei den Eintauchtests pinkelt man in einen Becher und taucht dann den Test (normalerweise in Form eines Streifens) für einige Sekunden ein.
Es gibt auch Pipettentests, bei denen man frischen Urin, der vorher mit einer Pipette aus einem Becher aufgenommen wurde, in eine Testschale tröpfelt.
Weiterhin unterscheiden sich die Tests hinsichtlich ihrer Sensitivität. Die Menge des hCG wird in internationalen Einheiten angegeben:
10-er hCG-Test: Dieser Test weist hCG bereits ab einer Konzentration von 10IE/L im Urin nach. Etwa 8 Tage nach Befruchtung ist mit diesem Test ein Nachweis möglich. (Frühtest)
25-er hCG-Test: Dieser Test weist hCG ab einer Konzentration von 25IE/L im Urin nach. Etwa 10-12 Tage nach der Befruchtung ist ein positives Ergebnis möglich.
50-er hCG-Test: Dieser Test weist hCG ab einer Konzentration von 50IE/L im Urin nach. Dieser Test zeigt die Schwangerschaft erst ab Ausbleiben der Menstruation zuverlässig an.
Die Intensität der positiven Testlinie ist von der hCG-Menge im Urin abhängig. Wenn ein Schwangerschaftstest schwach positiv ist, also nur bei genauem Hinsehen zwei Striche erkennbar sind, bedeutet dies in der Regel, dass die hCG-Konzentration gering ist. Eine niedrige hCG-Konzentration kann u. a. darauf zurückzuführen sein, dass man sich noch nicht sehr weit in der Schwangerschaft befindet. Die hCG-Konzentration nimmt im Laufe der Schwangerschaft zu.
Na ja, das wissen die meisten die einen Kinderwunsch haben und diesen Blog lesen, aber eh. Ich erzähle Euch hier nix Neues. Oft wird in den Foren gefragt, welcher Test denn nun der Beste ist. Ich habe schon viele ausprobiert. Aber wie erwähnt teste ich fast nie vor NMT und zu NMT sind eigentlich alle Tests zuverlässig. Vor NMT gibt es falsch negativ (wenn das hCG vielleicht noch nicht hoch genug ist) und falsch positiv (aufgrund von Verdunstungslinien oder Wunschdenken und damit einhergehender Testlinieneinbildung). Die Frühtests geben also eher eine Tendenz an, aber man kann sich nie ganz sicher sein.
Mein Frühtest
Ich saß also da mit dem Test. Studierte noch einmal die Packungsbeilage, obwohl ich diese schon kannte und machte alles genau nach Anweisung. Nach 3 Minuten durfte ich das Ergebnis ablesen und nach 5 Minuten wäre es schon nicht mehr präzise genug, weil sich Verdunstungslinien bilden könnten. Also stellte ich mir den Wecker und putzte meine Zähne um mich abzulenken. Der Wecker klingelte und der rechte Kiefer war noch nicht fertig geputzt. Ich ermahnte mich selbst zur Ruhe. Putzte den rechten Kiefer in Windeseile zu ende und schaute wieder auf die Uhr:
4:28 Jetzt aber schnell!
Hui! Jetzt aber schnell, bevor der Test nicht mehr auswertbar ist. Ich schaue also drauf. Ist das eine Linie? Sie ist sehr schwach, aber das ist doch eine Linie, oder?
5:02 Ist das eine Linie?
Ja, ich denke schon, dass das eine Linie ist. Heißt das, dass ich wieder schwanger bin oder ist das eine Verdunstungslinie? Ist der Test denn wirklich sicher? Es ist ja ein Frühtest und NMT ist erst übermorgen. Selbst wenn es eine Linie ist, kann es immer noch eine biochemische Schwangerschaft sein und morgen wieder anders aussehen.
5:45 Freuen?
Darf ich mich jetzt freuen?
6:15 Darum sind Frühtests eigentlich sinnlos
Wenn sie negativ sind, hat man die Hoffnung, man hat zu früh getestet und das HCG reicht nicht aus damit der Test anschlägt. Also testet man in zwei Tagen noch mal.
Wenn der Test positiv ist, weiß man nicht ob man der Geschichte trauen kann, weil sie oft fehlerhaft sind oder es sich um eine biochemische Schwangerschaft handeln kann.
7:20 Und nun?
Und nun?
Warten bis NMT. Dann darf ich in die Klinik zum Bluttest, der dann auf jeden Fall aussagekräftig ist.
Arrrgh! Und nuuuuuun?????🙏🙏🙏
Zittern und hoffen. 💓
Ooooh! Jaaaa! Ich hoffe hoffe hoffe mit 🙏💕
Ich hoffe mit euch💪
Du hast mein Wissen über SST soeben verdreifacht… mindestens.
Haha, super! Ich musste mich such erst ein wenig einlesen in die Thematik. 😄
und ja, ich drücke auch ganz fest die Daumen und warte gespannt auf die News!!
Ich drück euch einfach nur unglaublich fest die Daumen 🍀🍀🍀
✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼✊🏼
Auch meine Daumen sind ganz fest gedrückt ✊🏻🍀